Grüne Energie direkt
aus der Wand für ihr Auto

Die Stadtwerke Kulmbach als regionale Schnittstelle für Ihre Wallbox Investition.
Das perfekte Paket für Ihre Anforderung
Schont Umwelt und Budget

Wallbox - Privat Small

  • Ladeleistung bis zu 11 kW 
  • Bequemes Laden im eigenen Zuhause
  • 100 % Öko­strom aus Eu­ro­pa 
Das perfekte Paket für Ihre Anforderung
Schont Umwelt und Budget

Wallbox - Privat Big

  • Ladeleistung bis zu 22kW
  • Schnelles Laden direkt von zuhause aus
  • Zeitersparnis durch doppelte Ladegeschwindigkeit
  • 100 % Öko­strom aus Eu­ro­pa
Das perfekte Paket für Ihre Anforderung
Schont Umwelt und Budget

Wallbox - Business

  • inklusive Profi-Montage Dienstleistung
  • Ladeleistung bis zu 30 kW
  • Hochleistungsaufladsystem
  • Bis zu 30% Prozent schnelleres Laden
  • Zwei Autos gleichzeitig beladbar
  • Volle Transparenz im Projektablauf
  • Schnelle und effiziente Umsetzung
  • 100 % Öko­strom aus Eu­ro­pa
Jetzt Wallbox anfragen

So funktioniert's

1.
Stromtarif bei Stadtwerken Kulmbach auswählen
2.
Passende Wallbox direkt bei Energielösung.de finden
3.
Handwerker zur einfachen Montage finden

Hilfreiche Links
und Informationen

Typischer Projektablauf

Stromvertrag
Prüfen Sie, ob Sie schon einen Stromvertrag bei den Stadtwerken Kulmbach haben
Wallbox
Finden Sie bei unserem Partner Energielösungen die richtige Wallbox für Ihr Fahrzeug
Handwerker
Wählen Sie den richtigen regionalen Handwerkspartner für die Installation
Installation
Nach erfolgreicher Lieferung installiert der gewählte Partner die ausgesuchte Wallbox
Nutzung
Laden Sie Ihr Fahrzeug bequem mit grüner Energie der Stadtwerke Kulmbach

Öffentliche Ladestandorte in Kulmbach

Wir als regionaler und grüner Energielieferant möchten mit unseren Lösungen - Wallboxen für Zuhause und öffentliche Ladestationen - für eine ökologische Mobilität in Kulmbach sorgen.
Ladesäule am EKU Platz
EKU-Platz , 95326 Kulmbach
Ladesäule am Klinikum
Klinkum, 95326 Kulmbach
Ladesäule an der Volkshochschule
Oberhacken 10, 95326 Kulmbach
Ladesäule am Schwedensteg
Schwedensteg, 95326 Kulmbach
Ladesäule am Gesundheitsamt
Konrad-Adenauer-Str. 5, 95326 Kulmbach
Ladestation Bayernwerk
Hermann-Limmer-Str. 9, 95326 Kulmbach
Ladestation Kronacher Straße
Kronacher Str. 2 A, 95326 Kulmbach
Ladestation BMW Autohaus Rhein Kulmbach
Am Milchhof 1, 95326 Kulmbach
Ladestation Georg-Hagen-Straße
Georg-Hagen-Straße 19, 95326 Kulmbach
Ladestation ALDI Süd Filiale
Lichtenfelser Str. 47, 95326 Kulmbach
Ladestation Fritz-Hornschuch-Straße
Fritz-Hornschuch-Str. 9, 95326 Kulmbach
Ingo Lehmann
Ich bin froh, dass sich auch für die Aufgabenstellungen der grünen Mobilität die Kooperation unserer Stadtwerke mit den bewährten Kulmbacher Partnern gebildet hat. Es geht voran und ich verspüre ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl, zusammen in Kulmbach etwas Besonderes zu erreichen. Das betrifft Bürger und Unternehmen gleichermaßen.
Oberbürgermeister Stadt Kulmbach
Dipl. Kfm. Stephan Pröschold
Strom wird zukünftig auch bei der Mobilität eine große Rolle spielen. Als Stadtwerke haben wir die Aufgabe, hierfür die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Insgesamt ist das natürlich eine große Herausforderung. Ich freue mich über die Bereitschaft unserer langjährigen Partner auch hier mit anzupacken. Gemeinsam schaffen wir das.
Stadtwerke Kulmbach
Innung
Die Stadtwerke Kulmbach sind schon immer wichtige und gute Partner der Innungsbetriebe. Gemeinsam arbeiten wir an der Energie- und Wasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung der Bürger und Unternehmen in Kulmbach und der Region. Mit den Anforderungen der Energiewende wird die Bedeutung unserer guten Zusammenarbeit weiter wachsen. Wir freuen uns über die Kooperation zur Unterstützung der grünen Mobilität.
Elektro- und Informationstechnik Kulmbach-Kronach
Finanzinstitute
Auch die Sparkasse Kulmbach-Kronach und die VR-Bank Oberfranken Mitte sehen sich in der Verantwortung bei den Projekten der Energiewende vor Ort mitzuwirken. Deshalb war es klar, dass wir auch bei diesem Projekt der Stadtwerke für unsere Region mitmachen.
Sparkasse Kulmbach-Kronach und VR-Bank Oberfranken Mitte

Das sind unsere Partner

Gerne können Sie auch bei einem anderen Elektroinstallateur Ihrer Wahl anfragen.
Stadtwerke Kulmbach

Grüne Energie aus und für Kulmbach

Wir garantieren: Unser Strom ist zu 100 % zertifizierter Ökostrom, erzeugt aus regenerativen Quellen. So tragen wir gemeinsam mit unseren Kunden zum Klima- und Umweltschutz bei. Wir stärken unsere Region durch Erhöhung der lokalen Wertschöpfung. Mit der Rekommunalisierung der Stromversorgung nutzen wir die Chance, die Zukunft unserer Heimat aktiv mitzugestalten. Anders als bei überregionalen Anbietern investieren wir die erwirtschafteten Gewinne direkt vor Ort – beispielsweise in die Instandhaltung unseres Kulmbacher Hallenbades, des Freibades oder der Eisbahn. Als sicherer, attraktiver Arbeitgeber schaffen wir neue Beschäftigungsverhältnisse in der Region und investieren in eine lebenswerte Zukunft auch für kommende Generationen.

Schon gewusst?

  • Seit 2022 erzeugt unsere Agri-PV Freiflächenanlage in Grafendobrach jährlich 20 Millionen kWh und versorgt dadurch 20.000 Bürger mit regional erzeugtem grünen Strom
  • Das BHKW in unserem Klärwerk nutzt das dort entstehende Klärgas als regenerative Energiequelle und konnte 2021 dadurch ca. 2,2 Millionen kWh regional Strom erzeugen
  • Rund 150.000 kWh werden jährlich durch unser Wasserkraftwerk Eichenmühle erzeugt und in das Kulmbacher Stromnetz eingespeist
  • Jährliche Förderprogramme von den Stadtwerken ermöglichen auch Privatpersonen Strom und Wärme selbst zu erzeugen

Häufige Fragen

Wer installiert eine Wallbox?

Die Installation wird von einem unserer Kooperationspartner (Elektrofachbetriebe) oder einem Elektroinstallateur Ihrer Wahl durchgeführt. Der gewählte Installateur schaut sich die Situation bei Ihnen vor Ort an und erstellt ein Angebot für die Installationskosten.

Darf ich als Mieter eine Wallbox installieren?

Als Mieter benötigen Sie für die Installation einer Wallbox eine Vollmacht des Eigentümers bzw. der Eigentümergemeinschaft.

Was ist eine Wallbox?

Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektroautos, die an einer Wand oder auf einem Ständer installiert wird und dient dem privatem Einsatz auf einem privaten Stellplatz, wie z.B. einer Garage oder Carport.

Warum benötige ich eine Wallbox?

Ihr Auto lässt sich zwar mit dem passenden Kabel an der Haushaltssteckdose anschließen, jedoch ist diese Steckdose nicht auf eine derart große Belastung ausgelegt. Die Ladeleistung mit 2,3 kW lässt sich mit der Leistung eines Wasserkochers vergleichen. Um Ihr Auto aufzuladen, benötigen Sie etwa 10 Stunden. Dies entspricht einem Wasserkocher, der 10 Stunden lang Wasser zum Kochen bringt. Würden Sie dies Ihrer Haushaltssteckdose antun? Die Antwort lautet vermutlich „Nein“. Das Aufladen Ihres Fahrzeugs lädt über einen großen Zeitraum mit einer Leistung von 2,3 kW und reizt somit die maximale Leistung Ihrer Haushaltssteckdose aus. Die Leitungen uns insbesondere Übergänge in Abzweigdosen werden warm bis sehr heiß, je länger der Strom fließt- es besteht die Gefahr des Kabelbrands. Schließen Sie das Auto an eine ältere Steckdose oder Hausinstallation an, wird die Gefahr noch akuter. Im besten Fall fliegt die Sicherung raus, ansonsten schmilzt die Steckdose oder das Kabel. Unentdeckt über Nacht kann so ein Hausbrand entstehen. Die Wallbox verhindert nicht nur eine Gefährdung Ihres Hauses, sondern sorgt auch dank anderer Kapazitäten, für eine deutlich schnellere Aufladung. Bei einer Leistung von 22 kW ist Ihr Fahrzeug in nur einem Bruchteil der Zeit wieder voll einsatzbereit.

Wie wird die Wallbox installiert?

Bevor Sie eine Wallbox installieren möchten, muss die Anmeldung der Ladeeinrichtung eingereicht werden. Darüber hinaus, sollte eine Installation nur durch einen eingetragenen Elektroinstallateur in Ihre Hausinstallation integriert werden. Nutzen Sie für Ihre Anmeldung unser Formular "Anmeldung Ladeeinrichtung E-Fahrzueg". Die Anmeldung der Ladeeinrichtung ist kostenlos - dafür fallen keine Gebühren an! Des Weiteren muss geprüft werden, ob Ihr Haushaltsanschluss für eine Wallbox ausgelegt ist, oder ob auch hier gegebenenfalls eine Erneuerung erforderlich ist.

Ist die Wallbox Melde- oder Genehmigungspflichtig?

Ladeeeinrichtungen mit einer Anschlussleistung bis einschließlich 12 kW sind meldepflichtig und müssen den Stadtwerken unbedingt vor der Installation mitgeteilt werden. Ladestationen mit mehr als 12 kW benötigen eine Genehmigung des Netzbetreibers. Sind zu viele Wallboxen in einer Straße an ein Netz angeschlossen, das dafür unter Umständen nicht ausgelegt ist, kann es zu einer Überlastung kommen und das Brandrisiko erhöhen. Eine Überlastung führt zu einem Stromausfall in diesem Gebiet. Um diesem Umstand zu entgehen, ist eine Genehmigung bzw. Meldung erforderlich. So kann die Netzkapazität geplant genutzt und gegebenenfalls ausgebaut werden. Nutzen Sie für Ihre Anmeldung unser Formular "Anmeldung Ladeeinrichtung E-Fahrzueg". Die Anmeldung der Ladeeinrichtung ist kostenlos - dafür fallen keine Gebühren an! Des Weiteren muss geprüft werden, ob Ihr Haushaltsanschluss für eine Wallbox ausgelegt ist, oder ob auch hier gegebenenfalls eine Erneuerung erforderlich ist.
Stadtwerke Kulmbach

Informieren Sie sich jetzt über mögliche Förderung

  • Ansprechpartnerin
  • Adresse
  • Telefon
  • E-Mail
  • Ingrid Flieger
  • Konrad-Adenauer-Str. 5
  • 09221 707-148
  • flieger.ingrid@landkreis-kulmbach.de

Weitere Themen der Stadtwerke Kulmbach

Stadtwerke Kulmbach

Freibad Kulmbach

Angefangen mit dem neuen Sprungbecken mit einer 1 m, 3 m und 5 m Sprunganlage über eine Wasserkletterwand mit 7 m Gesamt- und 5 m Kletterhöhe, der dreibahnigen Großrutsche, der weitläufigen Beckenlandschaft und der beheizten Mutter-Kind-Halle, bis hin zu den Beachvolleyballfeldern.
Ein neu renovierter Kiosk mit Freiterrasse sorgt dafür, dass auch das leibliche Wohl unserer Gäste nicht zu kurz kommt.
Stadtwerke Kulmbach

Hallenbad Kulmbach

Beim Badespaß im Kulmbacher Hallenbad gibt es keine Badezeitbegrenzung. Wenn es draußen stürmt und schneit, wartet unser Hallenbad mit vielen Extras auf Ihren Besuch. So ist mit den Sparkassen-Bade-Partys, Spiele-Nachmittagen und Aqua-Zumba für gute Stimmung und viel Spaß für Jedermann gesorgt.
Stadtwerke Kulmbach

Eisstadion Kulmbach

Unsere weit über die Grenzen des Stadt- und Landkreises Kulmbach hinaus bekannte Kunsteisbahnanlage lädt zur vergnüglichen Bewegung in der frischen und klaren Winterluft unserer Heimat ein.
Stadtwerke Kulmbach

Karriere bei den Stadtwerken Kulmbach

Gestalten sie Ihre berufliche Zukunft bei uns! Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über alle offenen Stellen der Stadtwerke Kulmbach.
Copyright © 2023 Stadtwerke Kulmbach. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen